Composite-Reparatur unter Vakuumbedingungen – Wie eine Heizmatte den Vakuumaufbau überflüssig macht

Was macht es für einen Unterschied ob Composites unter Vakuumbedingungen repariert werden?

Fast alle Hersteller schreiben das Reparieren unter Vakuum in ihren Reparaturanleitungen für Kohlefaser- oder Glasfaserverstärkte Bauteile vor. Doch genau zu diesem Thema fällt mir ein Gespräch mit einem erfahrenen Composite-Techniker ein, der sich schon seit einigen Jahrzehnten auf die Reparatur von Composite Bauteilen spezialisiert hat und sich nachdrücklich gegen die Notwendigkeit von Vakuum ausspricht. „Wer sein Handwerk beherrscht, kann auch ohne Vakuum ein perfektes Reparaturergebnis erzielen“ – so seine Aussage.

Fakt ist, wer schon einmal einen Vakuumaufbau gemacht hat, weiß dass es deutlich einfacher klingt als es sich tatsächlich darstellt – schließlich geht es darum die Reparaturstelle luftdicht zu verschließen.

Ich durfte selbst schon Hand anlegen bei der Reparatur von CFK Bauteilen. Doch, wie nicht anders zu erwarten, hatte ich als blutige Anfängerin umso mehr mit den Tücken des Vakuumaufbaus zu kämpfen und war überrascht wie die Luft ihren Weg durch die unscheinbarsten Fältchen in der Vakuumfolie findet.

Umso größer mein Respekt für diejenigen, die täglich mit dieser Arbeit vertraut sind und die mit perfektionierter Fingerfertigkeit das Tape anbringen und gekonnt die Folie aufkleben. Ich habe nicht schlecht gestaunt, wie der eine oder andere Techniker das meistert. Danke für diese Einblicke in eure Arbeit.

Techniker erstellen einen typischen Vakuumaufbau

msquare Heizmatten ersetzen den Vakuumaufbau

Geht es nicht ohne diesen aufwendigen Arbeitsschritt? Mit den Vakuum-Heizmatten von msquare ist genau das möglich: Reparieren bzw. Aushärten von Composite Harzen unter Vakuumbedingungen aber gänzlich ohne einen separaten Vakuumaufbau zu erstellen.

Wie das funktioniert? In den Rand der Silikon-Heizmatte sind Kanäle eingearbeitet und auch die Oberfläche der Heizmatte weist eine Struktur auf, die einem Breather-Material ähnelt. Eine Vakuumpumpe saugt die Luft aus den Zwischenräumen unter der Matte, die Ränder der Heizmatte schließen luftdicht ab und der Druck sorgt dafür, dass die Materialien gut aufeinander gepresst werden. Die Reparatur findet unter Vakuumbedingungen statt ohne, dass ein Vakuumaufbau im herkömmlichen Sinne erzeugt werden muss. Das spart nicht nur kostbare Zeit sondern auch Verbrauchsmaterial und ist vor allem so herrlich unkompliziert.

Durch die spürbare Flexibilität der msquare Heizmatten können auf diese Weise auch gekrümmte Composite Strukturen wie man sie häufig in der Luftfahrt oder in der Windenergie findet, behandelt werden. Die Heizmatten mit Vakuumfunktion sind bereits ab einer Größe von 30 x 30 cm – beheizter Fläche – erhältlich.

Heizmatte mit integrierter Vakuum-funktion

Vakuum-Heizmatten in extremen Anwendungen bewährt

In so manchen extremen Anwendungen haben die Vakuum-Heizmatten schon überzeugt. Ein Anwender aus der Windenergie berichtet, dass bei Rotorblattreparaturen unter extremen Wind- und Wetterverhältnissen allein die Heizmatten mit Vakuumfunktion eine Reparatur überhaupt erst möglich gemacht haben, was dem einfachen Handling zu verdanken sei.

Auch bei Reparaturen über Nacht kann die Vakuum-Heizmatte bedenkenlos verwendet werden. Ein eingebauter Temperatursensor sorgt dafür, dass etwaige Temperaturschwankungen an der Oberfläche der Matte zuverlässig nachgeregelt werden und eine konstante Temperatur für den Reparaturvorgang sichergestellt ist. Bedient wird die Heizmatte mit Hilfe der easyHeat App bequem vom Smartphone, Tablet oder PC.

Klingt interessant? Gerne machen wir auch dein Leben einfacher – Heizmatte und Heizregler können unverbindlich getestet werden.

Vakuum-Heizmatte Rotorblatt
Vakuum-Heizmatte im Einsatz bei einer Rotorblatt-reparatur

Schreibe einen Kommentar